Die City: Schlendern, Schauen, Shoppen, Schlemmen
365 Tage City erleben – Ab in die Mitte!
Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt

Vom Dienstag, 22. November bis Donnerstag, 22. Dezember findet wieder der Mittelalter- und Weihnachtsmarkt statt.
Lange haben wir drauf gewartet – auf die Rückkehr von Gauklern, Feuer- und Stelzenkünstlern, Musikanten, Handwerkern, Händlern und Wirten. Sie ziehen die Menschen mit ihrem bunten Treiben auch 2022 wieder in ihren Bann. Und die traumhafte Esslinger Altstadt bietet wie eh und je die stimmungsvolle Kulisse für diesen erlebnisreichen Event.
Mit der Esslinger CITYCARD
viel Freude schenken

Die Esslinger CITYCARD ist das ideale Geschenk um anderen eine Freude zu machen.
In über 150 Akzeptanzstellen – von der kleinen Boutique bis zum großen Modehaus, vom Juwelier bis zum Friseur, vom Restaurant bis zum Souvenir-Shop in der Stadtinformation – kann die CITYCARD eingelöst werden.
In Esslingen. Für Esslingen.
Also jetzt schon an Weihnachten denken!
28. Literaturtage
in Esslingen

Bis Samstag, 3. Dezember finden die 28. Literaturtage lesart in Esslingen statt.
Das Literaturprogramm, das sich vor allem an Erwachsene richtet, vermischt auch dieses Jahr wieder etablierte Autor:innen mit jungen Künstler:innen, die Erstlinge veröffentlicht haben. Große gesellschaftliche Themen finden sich im Programm widergespiegelt, wie die Veränderung des Klimas, der Kampf um Selbstbestimmung, die Suche nach Identität.
Das Literaturprogramm für Kinder und Jugendliche präsentiert wertvolle Unterhaltung für alle Altersklassen.
Transformationsprozess „Zukunft Innenstadt – Wir packen ES an!“
Im September 2021 startete der Transformationsprozess, mit dem sich die Esslinger City hin zu einer multifunktionalen, gemeinwohlorientierten und grünen Innenstadt wandeln soll.
Eine umfangreiche Bürger:innenbefragung, zwei große Bürgerschaftsforen im September 2021 und Mai 2022, sechs Zukunftswerkstätten mit je ca. 40 Akteuren aus allen gesellschaftlichen Gruppierungen, Experteninterviews, Innenstadtbegehungen und mehrere Treffen der Arbeitsgruppe Innenstadt wie auch des Transformationsteams haben bisher stattgefunden.
Im Sommer 2022 wurden die Themen „Räumliches Leitbild“, „Hochschule in der City“, „Kultur“ und „Innenstadtökonomie“ nochmals in eigenen Zukunftswerkstätten vertieft.
Entstanden ist ein Lagebild der Esslinger City, das den Ist-Zustand beschreibt sowie ein Zielbildentwurf, der über die acht Strategiefelder die Handlungsschwerpunkte definiert und entsprechende Programme formuliert. Erste Sprint-Projekte sind gestartet und diese sind erste Schritte in umfassendere Veränderungsprozesse.
Ende 2022 / Anfang 2023 soll das Zielbild vom Gemeinderat beschlossen werden. Und dann muss es weitergehen die gemeinsam erarbeiteten Ziele anzustreben und dies mit konkreten, spürbaren, menschen- und klimafreundlichen Maßnahmen zu erreichen.
Events in der City
Eintauchen und Genießen – bei den Veranstaltungen der City Initiative Esslingen und den Straßengemeinschaften
Die City Initiative möchte Besucher*innen der Esslinger Innenstadt immer wieder neue Anreize für einen Aufenthalt in der schönen, historischen Innenstadt bieten.
Bei den Veranstaltungen Esslinger Frühling, ES funkelt und Esslinger Herbst laden die vielfach inhabergeführten Fachgeschäfte mit besonderen Aktionen zum Schauen, Schlendern, Shoppen und Schlemmen ein. Das Rahmenprogramm und das gastronomische Angebot bietet für jeden etwas.
2022 fand der Einkaufssonntag Esslinger Frühling mit den Gartentagen Anfang April – mit Schneeflocken am Samstag – statt. Der lange Einkaufsabend ES funkelt wird am 10. September zusammen mit der Nacht des offenen Denkmals – am Vorabend des Tag des offenen Denkmals – und am Wochenende der 1. Esslinger Wein-Lounge stattfinden. Am 6. November wird es mit dem Esslinger Herbst einen zweiten Einkaufssonntag geben.
Mit den vielfältigen Aktionen FrühlingsGARTEN, SommerFUNKELN und HerbstKULTUR gibt es eine tägliche Einladung in die Innenstadt und immer wieder etwas Neues zu ERLEBEN.
Fachgeschäfte in der City
Die Stadt Esslingen bietet vielfältige Einkaufs- und Genussmöglichkeiten.
Im Altstadtquartier zwischen Küferstraße und Webergasse finden sich Manufakturen, besondere Läden, feine Gastronomie, Pop-up- und Conceptstores. Über Postmichel, Innere Brücke flaniert man zu den Metzgerbächen und in die Pliensaustraße entlang vieler interessanter Geschäfte. In der Bahnhofstraße laden u.a. der Karstadt und Das ES zum Shoppingerlebnis ein.
Geschenkgutscheine für die City
Mit den CITYCARDS bietet Esslingen einen universell einsetzbaren Geschenkgutschein an. Mit diesem können Sie aus der gesamten Produkt- und Themenvielfalt wählen, die Esslingen zu bieten hat. Jede CITYCARD hat einen Wert von 10 Euro und kann bei ca. 150 Geschäften eingelöst werden.
City Initiative Esslingen e.V. (CIE)
Miteinander mehr möglich machen
Die City Initiative Esslingen (CIE) lebt von der Vielzahl der Mitglieder wie auch von der Vielzahl der aktiven und engagierten Gewerbetreibenden. Deren Wissen und deren Erfahrungen wie auch deren Wünsche und Ziele sind wichtig für die Arbeit des Citymanagements und der Geschäftsstelle der CIE.