Miteinander mehr möglich machen
Die City Initiative Esslingen (CIE) lebt von der Vielzahl der Mitglieder wie auch von der Vielzahl der aktiven und engagierten Gewerbetreibenden. Deren Wissen und deren Erfahrungen wie auch deren Wünsche und Ziele sind wichtig für die Arbeit des Citymanagements und der Geschäftsstelle der CIE.
Das Citymanagement legt großen Wert auf den Austausch und das Zuhören. Der neue Citymanager Thomas Müller hat in dem ersten Jahr seiner Tätigkeit annähernd 200 Gespräche mit Gewerbetreibenden, Mitarbeitern der Stadtverwaltung sowie weiteren Stadtakteuren (z.B. aus dem sozialen Bereich wie auch aus Kunst und Kultur) geführt. Neue Formen der Zusammenarbeit haben während der Corona-Krise gezeigt was miteinander möglich ist. Neue Formen von Kundenaktionen (z.B. SommerFUNKELN oder Einkaufen an Halloween) haben gezeigt, dass die Fachgeschäfte die neuen Kundenwünsche annehmen.
Je mehr mitmachen, desto stärker und wirkungsvoller wird diese Gemeinschaft. Bei Interesse an einer Mitgliedschaft nehmen Sie bitte mit der Geschäftsstelle Kontakt auf (info@cityinitiative-esslingen.de oder Tel. 0711 396939-50) oder füllen Sie direkt den Mitgliedsantrag aus.
Leistungen & Vorteile
- Sie genießen Kostenvorteile bei Events (z.B. Teilnehmergebühren) und bei der Einlösung von CITYCARDS und BONUSCARDS (lediglich 3% statt 6% Werbekostenbeitrag).
- Sie ermöglichen die Durchführung von Innovationsprojekten, z.B. den Gründungswettbewerb StartUp Esslingen und das Digitalisierungsprojekt Online Handel(n) Esslingen/Plochingen
- Sie ermöglichen das Citymanagement mit dem Citymanager Thomas Müller, der Projektmitarbeiterin Mascha Reichle und den derzeit zwei Praktikantinnen.
- Sie werden auf dieser Webseite mit Ihren Kontaktdaten – und inkl. Social Media Verlinkung – präsentiert.
- Sie können sich mit besonderen Kundenaktionen auf der Startseite www.city-esslingen.de bei den drei Highlights präsentieren.
- Sie, Ihr Fachgeschäft und Ihre Postings teilen wir auf Instagram city.esslingen und Facebook entdecke.esslingen.
- Sie sammeln Erfahrungen bei Workshops und Vorträgen.
- Sie sind Teil eines gut funktionierenden Netzwerkes.
- Sie haben einen Wissensvorsprung und Zeitvorteile.
- Sie können Aktionen und Projekte in der City mitinitiieren und mitgestalten.
- Sie erhalten den Newsletter „City Info“, der mind. 1 x im Monat wichtige Informationen vermittelt und dem Netzwerken untereinander dient. In der aktuellen Krisensituation informiert das Citymanagement ungefähr 1 x pro Woche.
- … und an weiteren Vorteilen arbeiten wir.
Bei Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung: info@cityinitiative-esslingen.de und Tel. 0711 396939-50
Hier steht Ihnen der Mitgliedsantrag als PDF-Datei zur Verfügung.
CITY.COME.BACK
Für unsere Mitglieder. Und für alle Fachgeschäfte in Esslingen.
Die Geschäftsstelle der City Initiative versendet seit März 2020 regelmäßig als E-Mail die City-Info. Darin bündeln wir aktuelle Informationen während der Corona-Pandemie, vor, während und nach dem Lockdown und verlinken zu Tipps und Unterstützungsangeboten . Zudem halten wir die Fachgeschäfte über alle Aktivitäten, Maßnahmen und wichtige Themen rund um die City auf dem Laufenden. Bei Interesse an der Zusendung senden Sie bitte eine E-Mail an den Citymanager: tmueller@esslingen-marketing.de
Die wichtigsten Corona Informationen zur Stadt Esslingen und Links finden Sie hier.
Arbeitskreise
Die operative Arbeit der City Initiative Esslingen wird in verschiedenen Arbeitskreisen vorangetrieben. In diesen arbeiten engagierte Mitglieder aus verschiedenen Branchen und das Citymanagement permanent daran, die Esslinger Innenstadt mit Leben zu füllen und attraktiv zu halten.
Dabei sein ist gut – Mitmachen noch besser. Die aktuellen Arbeitskreise der City Initiative beschäftigen sich mit folgenden Themen:
- Arbeitskreis Events: Konzeptionelle Entwicklung der hauseigenen Veranstaltungen Esslinger Frühling, Esslingen funkelt und Esslinger Herbst
- Arbeitskreis Digitalisierung: Entwicklung neuer Konzepte, um den digitalen Reifegrad zu steigern – derzeit läuft das Digitalisierungsprojekt Online Handel(n) Esslingen/Plochingen
- Arbeitskreis Flächenmanagement: Organisation der Immobilien-Datenbank, Erstellen eines Mietspiegels
Mitgliederveranstaltungen
City Initiative im Dialog
Die Veranstaltung „City Initiative im Dialog“ ist eine Mitgliederveranstaltung, bei der Experten über aktuelle Themen referieren. Die Veranstaltung findet i.d.R. einmal jährlich in einer außergewöhnlichen Kulisse statt und bietet nach den Vorträgen Zeit für Diskussionen und Austausch. Ob die Veranstaltung in 2021 durchgeführt werden kann, ist noch ungewiss.
Mitgliederversammlung
Die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung beinhaltet neben der Wahl des Vorstandes auch die Vorstellung der durch die City Initiative erreichten Vorhaben, sowie die Präsentation der Konzepte des kommenden Jahres.
Unsere aktuellen Vorstände

Alexander Kögel
Modehaus Kögel – Inhaber
CIE: Vorstandssprecher
Telefon: 0711 39008
alexkoegel@modehaus-koegel.de

Tobias Pech
Kreissparkasse Esslingen Nürtingen – Finanzvorstand
CIE: Digitalisierung
Telefon: 0711 398-4741
tobias.pech@ksk-es.de

Matthias Hippich
Optik Kaltmaier – Inhaber
CIE: Service & Kundenbindung
Telefon: 0711 353705
info@optik-kaltmaier.de

Antje Hammelehle
tragbar pure – Inhaberin
CIE: stv. Vorstandssprecherin; Events
Telefon: 0711 90124812
info@tragbar.de

Daniel Kowalewski
wasni – die Hoodie-Manufaktur – Geschäftsführer
CIE: Mobilität
Telefon: 0711 38915596
danielkowalewski@wasni.de

Dieter Meyer
Bechtle Verlag & Druck Esslingen, Eßlinger Zeitung – Marketingleiter
CIE: Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0711 9310360
dieter.meyer@bechtle-online.de

Verena Fischer
B&L Property Management GmbH – Centermanagerin
CIE: Kassenwart
Telefon: 0711 55 09 03 10
v.fischer@bl-gruppe.de

Gabriele Post
Karstadt Esslingen – Filialgeschäftsführerin
CIE: Schriftführerin
Telefon: 0711 3519201
gabriele.post@karstadt.de
Satzung
Hier steht Ihnen die Satzung als Download zur Verfügung