Erlebe die City ES
Auf einen Lovely Lots Kaffee mit dem Citymanager
Was gefällt in der City und was sollte besser werden? Und wie?
Der Transformationsprozess „Zukunft Innenstadt – Wir packen ES an!“ läuft. Darüber reden, über die großen Ziele und Aufgaben in einer sich wandelnden City diskutieren wie auch über kleine Verbesserungen in der Mitte unserer Stadt sprechen, das geht bei einem leckeren Lovely Lots Kaffee (aus Esslingen!) viel besser. Citymanager Thomas Müller ist 1 x pro Monat vor Ort anzutreffen.
Das nächste Mal am Donnerstag, 30. Juni von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr beim Weltladen Esslingen. Die weiteren Termine sind voraussichtlich donnertags 21. Juli, 22. September und 20. Oktober.
Salute Paulette – immer donnerstags das Paulette-Freundinnen-Treffen
Jeden Donnerstag bis Ende Juli heißt es bei Paulette mODE.kUNST. am Postmichelbrunnen immer „Wir quatschen, shooten, erleben Mode und haben Spaß“ – bei Kaltgetränken und Sekt.
Donnerstags, 30. Juni „Spaghetti-Tops & Spaghetti-Eis“ / 7. Juli „Capri-Feeling“ / 14. Juli „Styleheaven“ / 21. Juli „Einzelteil & Doppelglück“ / 28. Juli Modenschau Anprobe & Posings“
47. Esslinger Bürgerfest mit Schwörtag
Jedes Jahr am ersten Juli-Wochenende richtet die Stadt Esslingen am Neckar in der historischen Altstadt das traditionelle Bürgerfest aus. Rund 90 Vereine und Gruppen aus Esslingen präsentieren ihre Arbeit und zeigen den Besucherinnen und Besuchern die Vielfalt des Vereinslebens in der Stadt.
Am Freitag, 1. Juli finden im Schwörhof ab 18.00 Uhr die Feierlichkeiten zum Schwörtag statt.
Hier gibt es aktuelle Informationen zum Programm.
Freitag, 1. Juli bis Sonntag, 3. Juli in der Innenstadt.
Polymer-Schmuck Workshop
In diesem Kurs lernt Ihr die Besonderheiten von Polymer-Ton kennen und wie man ihn am Besten bearbeitet.
Kosten: 65 € pro Person inkl. Material.
Anmeldung an hello@thepinkstudio.de.
Donnerstag, 7. Juli: von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr bei Poppinski in der Küferstraße.
Maskottchentage in der Bahnhofstraße
Sie sind wieder unterwegs!
An drei Samstagen im Juli sind je drei Maskottchen in der gesamten Bahnhofstraße unterwegs, lassen sich mit Kunden fotografieren und verteilen Luftballons und Gummibärchen
Samstag, 9. Juli / Samstag, 16. Juli / Samstag, 23. Juli – jeweils von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Übergabe erstes Schwätzbänkle an die Bürgerschaft
Oberbürgermeister Matthias Klopfer hat Ende Juni das erste Esslinger Schwätzbänkle auf der Inneren Brücke der Bürgerschaft.
Das Schwätzbänkle ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Esslingen mit dem Stadtseniorenrat.
Das Schwätzbänkle soll nicht alleine bleiben. Die nächsten drei Schwätzbänkle wurden bereits durch die Esslinger Zeitung gespendet.
The Black Rider – The Casting of the Magic Bullets
Mitte Juni war die Premiere von „The Black Rider – The Casting of the Magic Bullets“ von der Württembergischen Landesbühne auf der Freilichtbühne beim Kessler-Platz.
Die Volkssage „Der Freischütz“ inspirierte nicht nur Carl Maria von Weber zu der gleichnamigen Oper, sondern auch Starregisseur Robert Wilson zu einer düster-skurrilen Neufassung. Für sein Vorhaben konnte er Rocklegende Tom Waits und Beat-Generation-Autor William S. Burroughs als Mitstreiter gewinnen. Waits‘ musikalischer Ideenreichtum zeigt sich in einer ungeheuren Bandbreite an Musikstilen zwischen zarter Ballade, rockiger Shownummer und schräg-knarziger Geräuschkulisse, die auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen und die klassische Form des Musicals weit hinter sich lassen.
Karten gibt es unter über den Eventim Ticketshop im Internet, telefonisch unter 0711 968 804 – 110 oder persönlich an der Theaterkasse.
Ab 18. Juni bis 30. Juli: Freilichtbühne der WLB auf dem Kessler-Platz.
Das erste Esslinger Wimmelbuch ist da
Das Buch begeistert durch liebevoll gestaltete Wimmelbilder voller Überraschungen für die ganze Familie und man kann es in Esslinger Buchhandlungen und in der Stadtinformation kaufen.
Musik vor dem Laden in der City
Seit April war jeden Donnerstag bis Pfingsten „Musik vor dem Laden“ an jeweils wechselnden Plätzen mit verschiedenen Musikern und Musikerinnen in der City.
Ab Mitte Juli wird es damit weiter gehen. Freut euch auf gute Stimmung, schöne Stimmen, coole Sounds und sympathische Aktionen der Fachgeschäfte.
Auf den Wochenmarkt … und der Einkauf wird gebracht
Immer samstags bringt die Esslinger MarktKutsche die Einkäufe kostenlos vom Wochenmarkt bis vor die Haustür.
Lassen Sie Ihr Auto zu Hause stehen und kommen Sie zu Fuß, mit dem Rad oder per Bus und Bahn in die Esslinger Innenstadt. Machen Sie den Markteinkauf, genießen Sie anschließend noch in der Vinothek vom TEAMWERK Esslingen oder bei KESSLER Sekt im Speyrer Pfleghof ein Gläschen Wein oder Sekt. Und schlendern und shoppen Sie dann noch weiter durch die City.
So funktioniert die Esslinger MarktKutsche.
Stadtführungen – so vielfältig wie die Esslinger City
Ob zu Fuß, im Kanu, auf dem Segway oder SUP, bei klassischen, kostümierten oder kulinarischen Touren – Esslingen lässt sich auf unterschiedlichste Art und das ganze Jahr über geführt erleben. Egal an welcher Tour Sie teilnehmen, eines vereint alle: „langweiliger Geschichtsunterricht“ sieht anders aus!
Die aktuellen Termine finden Sie unter „Öffentliche Führungen“.
Perlen-Schmuck Workshop
Aus feinen Roccailles-Perlen werden Schmuckstücke in Form von Früchte und Blümchen gefädelt.
Kosten: 55 € pro Person inkl. Material.
Anmeldung an hello@thepinkstudio.de.
Freitag, 15. Juli: von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr bei Poppinski in der Küferstraße.
10. Esslinger Klimafest mit Umwelttag
Am Samstag, 23. Juli findet von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr das Esslinger Klimafest in der Ritterstraße – gemeinsam mit dem Umwelttag rund um den Postmichelbrunnen – statt. Mitten in der Stadt dreht sich alles um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Mit unterhaltsamen Mitmachaktionen, einem bemerkenswerten Informationsangebot sowie Modellen zum Anfassen und Staunen sollen die Besucher:innen begeistert und die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit allen Sinnen erlebbar gemacht werden. Seit 10 Jahren präsentieren sich auf dem Esslinger Klimafest Unternehmen, Vereine, Initiativen und Organisationen, die Ihre Werte, ihre Philosophie und ihr Handeln in Sachen Nachhaltigkeit und
Klimaschutz sichtbar machen.
Rendezvous am Postmichelbrunnen bei paulette
Die besondere Modenschau: Walk-Act mit einzigartiger Atmosphäre rund um den Brunnen begleitet von Live-Musik, Special Guests und vielen Überraschungen – neun Models zeigen die aktuellen Kollektionen
Looks von paulette mODE.kUNST – Andrea Menze
Location am Postmichelbrunnen und indoor Boutique Paulette
Live-Musik mit Kim Ziegler, Musiker, Sänger und Gitarrist
Samstag, 30. Juli: ab 15.00 Uhr Live-Musik, ab 15.30 Uhr Modelwalk
Cocktail Workshop
Gemeinsam mixt Ihr unter Anleitung der Barkeeperin Steffi fünf unterschiedliche Cocktail-Rezepturen, bei welchen für jeden was dabei ist.
Kosten: 55 € pro Person inkl. Material.
Anmeldung an hallo@kostbar-es.de.
Freitag, 5. August: von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr bei Poppinski in der Küferstraße.
Makramee Blumenampel Workshop
Wir knüpfen und gestalten eine Blumenampel mit der Makramee-Technik.
Kosten: 68 € pro Person inkl. Material.
Anmeldung an ani@poppinski.de.
Samstag, 6. August: von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr bei Poppinski in der Küferstraße.
Aquarellausstellung „Die Blüte“ im Café Kauz
Im Café Kauz kann man neben Kaffee und Kuchen, auch Kunst mit der Aquarellausstellung „Die Blüte“ von Martina Andrejević Nikolić genießen.
Derzeit bei Café Kauz in der Bahnhofstraße.
Die KünstlerGilde stellt in der Küferstraße aus
Im Schaufenster und in den Räumen Küferstraße 37 stellt die KünstlerGilde Esslingen Kunstwerke lokaler Künstler*innen aus.
Ins Schaufenster ist der Blick immer möglich und die Räume sind derzeit montags von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr zum Besuch geöffnet.
Das sind die Veranstaltungshighlights 2022
Vom Esslinger Frühling Anfang April über STRAKU im Mai, das Bürgerfest im Juli und das ESTiVAL im August, weiter zu ES funkelt am Ende der Sommerferien, dem Esslinger Herbst im November und der Mittelalter- und Weihnachtsmarkt in der winterlichen Adventszeit … in der Esslinger Innenstadt ist vieles geplant und wird derzeit bereits vorbereitet.
In den Veranstaltungshighlights findet sich die Übersicht vieler besonderer Einladungen zum „Ausflug in die City“ für alle Esslinger*innen sowie Gäste aus nah und fern.
Schaut mal rein!
In den Museen ist immer was los
Die Esslinger Museen sind ein dreidimensionales „Archiv der Geschichte“. Hier dreht sich alles um die Geschichte der Stadt Esslingen am Neckar und das Leben ihrer Bewohner.
Die Städtischen Museen stehen allen Menschen offen, die die Stadtgeschichte entdecken, erleben oder erforschen wollen.
Weitere Informationen zu den Angeboten der verschiedenen Einrichtungen sind auf museen.esslingen.de zu finden.